Was geschieht mit Ihrem Tier, sollte Ihnen etwas passieren?
Heimtiere sind oft Teil der Familie. Wir verbringen viel Zeit mit ihnen, füttern und pflegen sie, sorgen im Krankheitsfall dafür, dass sie tiermedizinisch versorgt werden, suchen einen geeigneten Ferienplatz... Bei all dieser Fürsorge erstaunt, dass die Vorsorge für die tierischen Gefährten oft nicht geregelt ist.
Dies kann den Tieren unvermittelt zum Verhängnis werden. Ein gesundheitliches Problem, ein Unfall oder sonstige Schicksalsschläge können dazu führen, dass die Tiere plötzlich allein zuhause sind. Wenn nicht für sie vorgesorgt wurde, kann es passieren, dass sie sehr lange warten müssen, bis sie gefunden werden – im schlimmsten Fall sterben sie gar. Das muss nicht sein. Sorgen Sie deshalb für Ihre tierischen Gefährten vor.
Wichtigste Vorsorge-Punkte für Ihre tierischen Gefährten
- Informieren Sie Ihr persönliches Umfeld über Ihre Tiere.
- Tragen Sie eine Notfallkarte (kann hier kostenlos bestellt werden) mit dem Hinweis auf Ihre Haustiere im Portemonnaie.
- Klären Sie frühzeitig ab, wer bereit ist, sich im Notfall um Ihre Haustiere zu kümmern – eine Privatperson oder eine Organisation. Informieren Sie diese über gesundheitliche Probleme, den Pflegebedarf sowie die zuständige Tierarztpraxis.
- Halten Sie Ihre Entscheidung oder Vereinbarung schriftlich fest und informieren Sie Ihr Umfeld, wo diese Unterlagen zu finden sind.
Notfalltasche
In schwierigen Zeiten (wie z.B. der aktuellen Corona-Krise) können Sie auch eine Notfalltasche gut sichtbar in der Nähe der Eingangstüre platzieren mit folgendem Inhalt:
- Impfpässe inkl. Foto jedes Tieres zur Unterscheidung
- Informationen zum Gesundheitszustand und etwaigen Medikamentenplänen inkl. Dosierungen sowie ein Hinweis, wo Sie die Medikamente aufbewahren (z.B. im Kühlschrank).
- Name und Adresse des Tierarztes / der Tierärztin
- Informationen zu Charakter und Vorlieben Ihrer Tiere
- Einige Portionen des gewohnten (Lieblings-)Futters
- Wichtige Dinge wie gewohnte Decke, beliebtes Spielzeug oder Hinweis zum Lieblingsversteck und wo sich dieses in der Wohnung bzw. im Gehege befindet
- Falls vorhanden, Maulkorb (insbesondere auch für ängstliche Hunde )
Lagern Sie am besten auch die Leine und das Gestältli Ihres Hundes bzw. die Transportboxen für Katzen, Kleintiere oder Vögel in unmittelbarer Nähe der Tasche.
Die vorgesehenen Personen oder Organisationen finden dank der Notfalltaschen schnell und zuverlässig alles, was für das Wohlergehen Ihrer Tiere wichtig ist.
Weitere Informationen und eine Checkliste zur Vorsorge für Ihre Tiere finden Sie auch in unserer Broschüre «Was geschieht mit mir, sollte Dir etwas passieren?» (kann hier kostenlos bestellt werden).
Vorsorge für Heimtiere

© g3gg0 / pixabay
Broschüre bestellen
Unsere Vorsorge Broschüre «Was geschieht mit mir, sollte Dir etwas passieren?» können Sie kostenlos bei uns bestellen: Jetzt bestellen
Persönliche Beratung
Sie haben Fragen zur Vorsorge für Ihre Heimtiere? Wir beraten Sie gern persönlich und stehen Ihnen bei individuellen Vorsorgelösungen zur Seite.
Tel.: 044 545 54 30 oder vorsorge @zuerchertierschutz .ch
Weitere Informationen
Nadja Brodmann, Co-Geschäftsleiterin des Zürcher Tierschutz, gibt im Blick Tipps, wie Sie in der Corona-Krise am besten für Ihre Heimtiere vorsorgen:
«Wer betreut mein Haustier, wenn ich in Quarantäne muss?»
Im Tagesanzeiger Artikel ist ebenfalls nachzulesen, weshalb dieses Thema so wichtig ist:
«Vorsorgeauftrag für Haustier abschliessen»