- Medienmitteilungen
- Checkliste Hundekauf
- Milch aus Mutter-Kalb-Haltung
- Video Pelzimportverbot
- Pelzaktion mit VIER PFOTEN
- Pelzrecherche 2020
- Verbesserungen im Zürcher Jagdgesetz
- Ausdauersportlerin Milchkuh
- Missratenes Abschussgesetz
- Tierversuche: Lizenz zum Quälen
- Fürsorge und Vorsorge essentiell
- Neue Deklarationsverordnung
- Pelzrecherche 2019
- PKZ wird pelzfrei
- Artenschutz unter Beschuss
- Klartext bei der Pelzdeklaration
- Nutzlose Bibeli werden vergast
- Zürich ohne Hundekurse?
- Undeklarierte Qualpelze bei Kofler
- Jelmoli verzichtet auf Echtpelz
- Endstation Tierheim
- Schildkröten - Adoption statt Kauf
- Nestlé vertreibt Qual-Botox
- Modekeller trickst mit Echtpelz
- Monsterfüchse und Deklarationsmängel
- Bodybuilder Masthuhn
- Kritik am Primatenurteil
- Primatenversuche definitiv bewilligt
- Globus wird pelzfrei!
- Neues Jugendprogramm
- Der Zürcher Tierschutz wird 160 Jahre alt
- Primatenrekurs geht in 2. Runde
- Entscheid Primatenversuche
- Modehäuser locken in die Pelzfalle
- Petition für Pelz-Importverbot
- Eröffnung Zürcher Tierhaus
- Spitzensportlerin Legehenne
- Bilanz Pelzkampagne 2014/2015
- Pelzkampagne 2014
- Katzen & Wildtiere
- Brennpunkt
- Medienkontakte
Deklaration entlarvt skrupellose Läden voller Qualpelz
Medieninformation vom 7. Januar 2020
Der Zürcher Tierschutz kritisiert mit der Kampagne «echt Pelz – echt grausam» seit 2014 gewissenlose Schweizer Modehäuser. Seine neue Ladenrecherche zeigt: 87% der Pelzartikel waren zumindest teilweise deklariert, doch bei 31% war die Gewinnungsart verschleiert. Marderhund-Pelz lag im Vergleich zu 2017 fast doppelt so oft vor, die Hälfte davon kam aus China. Profitgierige Firmen wie Fashion Stylers oder Kofler überfluten die Schweiz mit solch brutalem Qualpelz aus engsten Käfigen.
- Ganze Medienmitteilung (pdf)
- Bericht zur Recherche inkl. Übersicht der Unternehmen (pdf)
- Bericht im Kassensturz (7. Januar 2020)
Frühere Medienmitteilungen:
- Zürcher Tierschutz freut sich: PKZ wird pelzfrei (Januar 2020)
- Zürcher Tierschutz fordert glasklare Pelz-Deklaration (Mai 2019)
- Zürcher Tierschutz unterstützt Jelmoli beim Pelz-Ausstieg (Oktober 2018)
- Modekeller trickst mit Echtpelz (Dezember 2017)
- Monsterfüchse und Deklarationsmängel (Dezember 2017)
- Zürcher Tierschutz lobt Pelz-Ausstieg von Globus (Oktober 2016)
- Modehäuser locken in die Pelzfalle (Dezember 2015)
- Petition für Pelzimportverbot (Oktober 2015)
- Bilanz Pelzkampagne 14/15 (März 2015)
- Pelzkampagne 2014 (November 2014)
Weitere Informationen unter Pelzsaison 2019/2020 und auf unserer Pelzseite mit einer Übersicht zur Pelzproblematik und zu unserer Kampagne «echt Pelz - echt grausam».
Für Rückfragen:
Nadja Brodmann, Zoologin,
Geschäftsleitung Zürcher Tierschutz
079 334 91 70 / (044 261 43 36)
nbrodmann
@zuerchertierschutz .ch
Zürcher Tierschutz
Zürichbergstrasse 263
CH-8044 Zürich
www.zuerchertierschutz.ch