- Medienmitteilungen
- Checkliste Hundekauf
- Milch aus Mutter-Kalb-Haltung
- Video Pelzimportverbot
- Pelzaktion mit VIER PFOTEN
- Pelzrecherche 2020
- Verbesserungen im Zürcher Jagdgesetz
- Ausdauersportlerin Milchkuh
- Missratenes Abschussgesetz
- Tierversuche: Lizenz zum Quälen
- Fürsorge und Vorsorge essentiell
- Neue Deklarationsverordnung
- Pelzrecherche 2019
- PKZ wird pelzfrei
- Artenschutz unter Beschuss
- Klartext bei der Pelzdeklaration
- Nutzlose Bibeli werden vergast
- Zürich ohne Hundekurse?
- Undeklarierte Qualpelze bei Kofler
- Jelmoli verzichtet auf Echtpelz
- Endstation Tierheim
- Schildkröten - Adoption statt Kauf
- Nestlé vertreibt Qual-Botox
- Modekeller trickst mit Echtpelz
- Monsterfüchse und Deklarationsmängel
- Bodybuilder Masthuhn
- Kritik am Primatenurteil
- Primatenversuche definitiv bewilligt
- Globus wird pelzfrei!
- Neues Jugendprogramm
- Der Zürcher Tierschutz wird 160 Jahre alt
- Primatenrekurs geht in 2. Runde
- Entscheid Primatenversuche
- Modehäuser locken in die Pelzfalle
- Petition für Pelz-Importverbot
- Eröffnung Zürcher Tierhaus
- Spitzensportlerin Legehenne
- Bilanz Pelzkampagne 2014/2015
- Pelzkampagne 2014
- Katzen & Wildtiere
- Brennpunkt
- Medienkontakte
In fünf Wochen zum Fleischkoloss
Medieninformation vom 11. April 2017
Pouletfleisch ist nicht nur an Ostern beliebt. Pro Sekunde werden in der Schweiz zwei Masthühner geschlachtet, und der Konsum steigt weiter. Im neuen Dossier «Das Masthuhn – ein Bodybuilder» kritisiert der Zürcher Tierschutz die Schattenseiten der Hochleistungszucht und Massentierhaltung. In 36 Tagen wachsen 60g-Küken zu über 2 kg schweren Fleischkolossen heran. Schmerzhafte Beinschäden, Herz- und Lungenversagen sind häufige Folgen des rasanten Wachstums. Ein Vergleich zeigt: Die hochgezüchteten Muskelprotze übertreffen selbst Bodybuilder bei weitem! Wer bewusst konsumieren und Tiere schützen will, verzichtet auf konventionelle Poulets aus Tierfabriken.
Ganze Medienmitteilung (pdf) sowie unser Nutztierdossier «Das Masthuhn - ein Bodybuilder» (pdf) und weitere Informationen.
Für Rückfragen:
Nadja Brodmann, Zoologin,
Geschäftsleitung Zürcher Tierschutz
044 261 43 36 / 079 334 91 70
nbrodmann
@zuerchertierschutz .ch
Zürcher Tierschutz
Zürichbergstrasse 263
CH-8044 Zürich
www.zuerchertierschutz.ch