Zürcher Tierschutz - Wir helfen!
Seit mehr als 160 Jahren setzen wir uns für das Wohl der Tiere ein. Dabei war aller Anfang schwer und Erfolge stellten sich nur langsam ein. Doch die Vereinsgeschichte seit der Gründung 1856 zeigt hier deutlich, wie mit starken Argumenten und überzeugenden Protagonisten der Einsatz für Tiere allmählich salonfähig wurde. Es gab endlich Gesetze zum Schutz der Tiere, weitere Organisationen wurden gegründet und eine Bewegung wuchs heran, die bis heute Bestand hat.
Gemeinsam für den Tierschutz
Absichtserklärungen allein nützen den Tieren wenig. Nur gemeinsames Handeln mit Weitblick und Toleranz führt zum Ziel. Auch Kontinuität ist gefragt, aber sich stets wieder mit neuen Aufgaben auseinandersetzen ist Pflicht. Heute gelten diese Grundsätze umso mehr, als alles schnell und profitabel gehen muss. Wer die Vorstandsmitglieder sind, die sich diesen Aufgaben stellen, woher sie ihre Motivation haben und wovon sie sich leiten lassen, lesen Sie in unserem Leitbild.
Grosse Tierschutzvorhaben sind das eine, ihre seriöse und nachhaltige Umsetzung das andere. Der Zürcher Tierschutz betreibt hierfür eine Geschäftsstelle mit gut ausgebildetem Personal und einer modernen Infrastruktur. Sie funktioniert als Dreh- und Angelpunkt für Projekte und Aktionen und ist auch ein Kompetenzzentrum. Erfahrung, fundiertes Wissen und die Pflege eines weitreichenden Beziehungsnetzes helfen, unsere Ziele zu erreichen.
Nur mit Rückhalt in der Bevölkerung und der finanziellen Unterstützung von Mitgliedern, Gönnerinnen und Gönnern sind Erfolge möglich. Wie Sie Mitglied werden, mitbestimmen oder den Verein sonst unterstützen können, erfahren Sie hier. Wir freuen uns auch stets über rege Teilnahme bei den Mitgliederveranstaltungen.
Informieren und sensibilisieren für eine tiergerechte Welt ist für den Zürcher Tierschutz wichtig. Hier geht's zu unseren tierischen Veröffentlichungen.